Mit Barry Allen kann man ja ganz leicht ein komplettes Debian Wheezy auf der dm7080 installieren.
Die Thread ist dazu da um ein ordentliche Beschreibung wie man es installiert und benutzt zu erstellen und bis wir sowas haben sammeln wir halt hier die Infos die es schon gibt. Und auch Fragen zum Debian Wheezy bitte jetzt hier stellen damit wir eine Art FAQ zusammen bringen und nicht im BA Thread jeder zweite Seite das selbe gefragt bekommen und beantworten müssen..
Im BA Thread steht z.B. das zu Installation:
Damit kann man sich jetzt auch ein Debian wheezy mit vollem X-Windows GNOME Desktop auf die Box machen.
Wenn Ihr Deutsches Keyboard angeschlossen habt auf das de_DE.UTF-8 UTF-8
auswählen wenn im telnet die Frage kommt welche locale bzw.
Keyboard,... ihr für das Wheezy haben wollt NICHT vergessen.
usbhid Treiber für USB Mouse und keyboard wird fürs wheezy automatisch geladen, also einfach anstecken und benutzen.
Wenn die installation vom wheezy in telnet durchgelaufen ist wird als
default passwort für den user debian und root jetzt dreambox gesetzt
damit man sich gleich wenn das wheezy bootet mit telnet, ssh oder
natürlich am TV in die GUI mit dem debian user und password dreambox
einloggen kann. Ansonsten macht man halt ba,sh chroot imagename und dann
passwd debian und passwed root um es sich zu setzen.
Bei mir läuft das BA 12 auf einer 8GB SD Karte, da ist dann auch genug Platz für Images UND das Debian wheezy
Wenn man nach dem einloggen keine GNU Startbalken mit Applikationsmenu etc sieht dann ist meistens nur der Overscan am TV Schuld das dieser das Bild abschneidet. Dreht man den ab ist der Balken da und man hat einen vollen Gnome Desktop wie auf dem PC, inklusive Iceweasel, Libreoffice,...
Wenn man statt GNU lieber kde oder xfce haben will kommt am Ende der BA Installation vom Debian Wheezy im telnet das:
Wenn man das wheezy auf jessie upgrade will funktionieren die Befehle aus diesem Blog wenn man vom Flash bootet und das wheezy mit bash chroot imagename betritt:
https://linuxconfig.org/how-to…-to-jessie-stable-release
LG
gutemine